Vorsicht: Humor ist ansteckender als das Norovirus.

Clownin Rosanna

Die Heiterkeit ist das Placebo der Weisen

 

"Wir können dem Leben nicht mehr Tage hinzufügen aber den Tagen mehr Leben" Ciceley Saunders.

 

Als ,,Clown Rosanna" bespiele ich Alterszentren, Heime, geriatrische Institutionen und weiteres.

 

Als emphatische feinfühlige Clownin, haben meine Clownereien das Ziel, den Bewohnern oder auch den Mitarbeitern ein Lächeln  zu entlocken, sie aus ihrem Alltagstrott herauszulocken. Für meine Einsätze trete ich mit einem dem Thema angepassten Outfit auf. Ich trete sowohl alleine als ,,Clown Rosanna" wie auch zu zweit mit meiner Clownpartnerin ,,Flora" auf. Wir beide sind spezialisiert, BewohnerInnen von Alten-Heimen, -Residenzen in ihren vielleicht schwierigen und teils terminalen Lebenssituationen einen beschwingten und lockeren Input  in ihr Leben zu bringen.

 

Wenn uns die jeweiligen Betreuungspersonen beim Feedbackgespräch berichten, dass ein(e) Bewohner/in wieder Kontakt aufgenommen hat mit der Umgebung oder seit langem wieder gelächelt hat, ist dies der innere Antrieb, der uns diese Arbeit machen lässt (natürlich neben dem weltlichen Dank). Zitat aus einem solchen Feedback: ,,Die Clownbesuche bringen unseren BewohnerInnen regelmässig Freude, Humor und bunte Abwechslung."  

,,Wir brauchen eine Handvoll Narren! Seht, wohin uns die Vernünftigen gebracht haben." George Bernard Shaw.

 

Wir alle brauchen unsere Portion Humor, sei es im Arbeitsleben, in den Beziehungen, Freizeit etc. Und gerade für Personen, die nicht mehr einen grossen räumlichen Aktionsradius haben, bin ich bereit, Humor auf dem Silbertablett zu servieren. Mit viel Schlagrahm, Farben und Absurditäten.    

Was macht ein Besuchsclown und wo:

Die Besuche in den Altersinstitutionen, Behindertenheimen, Psychiatrien dauern je nach Abmachung 2 bis maximal 3 Stunden, jeweils in einer Zeitspanne, in der der Grossteil der BewohnerInnen keiner anderen Beschäftigung/Therapie/Essenszeit nachgehen.  

Meine/unsere Einsätze sind kein Bühnenprogramm, sondern es wird die Alltagssituation bespielt. Der Humor soll sich dort entwickeln, wo die BewohnerInnen ihren Tag zubringen mit der Idee, dass sie ihre Räumlichkeiten verknüpfen mit den gemachten Humorerfahrungen. Einen bleibenden und prägenden Eindruck zu hinterlassen, ist das Ideal, das wir so oft wie möglich zu erreichen versuchen.

 

Mein/unser Angebot:


Clownbesuche in Altersheimen alleine oder zu zweit.  


Clownbesuche in psychiatrischen Kliniken

 

Clownbesuche für betagte Personen im privaten Umfeld, bspw. Geburtstage.

 

Preise: gemäss Tarifempfehlung Besuchsclown (HumorCare Schweiz, BesuchsClowns Schwager Institut) : 2h 500.-. Dies gilt für einen Clown/Clownin.

Die Vorbereitung, Vor- und Nachbesprechung, Reisespesen, Material etc. sind dabei inklusive. Das heisst die ,,Spielzeit" vor Ort beträgt dabei 120 Minuten. Die konkreten Details sind Verhandlungssache.

 

Persönlicher Hintergrund/Werdegang/Ausbildung:

Als ausgebildete Aktivierungsfachfrau HF mit Weiterbildung Besuchs-Clown am Institut Schwager Olten, ist mir der Umgang mit betagten Bewohnern sehr vertraut. Mein beruflicher Hintergrund sowohl aus Bereichen der Psychiatrie, Demenzheimen und Geriatrie macht mich demütig genug, um Menschen im letzten  Lebensabschnitt begleiten zu wollen und die jeweilige persönliche Situation mit Sorgfalt umgestalten zu können in eine Leichtigkeit des Seins und Scheins.

 

Beispiel: mit viel Improvisation ziehen die Altersheim-Bewohner in der Cafeteria mit vereinten Kräften an einem langen Seil, an deren Ende eine Kuh sein soll (das Tagesthema war Bauernhof). Nachdem endlich die Kuh erscheint, entpuppt sie sich aber als Giesskanne. Bemerkung einer Bewohnerin: ,,Das ist aber eine Giesskanne". Bemerkung ihrer Nachbarin: ,,Die Giesskanne meint aber, dass sie eine Kuh sei."

 

Kontakt:

Anna Guadagnini, e-mail: hallo@besuchsclown.ch,
O52-68I I8 83. Für Notfälle: O77-424 I8 25, Schmalzgasse 2, CH-8215 Hallau

 

Sei heiter, es ist gescheiter.